
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblüter und ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet. Sie wird jedoch auch, spätestens seit Hildegard von Bingen, in Mitteleuropa angebaut. Ihren Namen trägt die Mariendistel aufgrund einer Legende die besagt, dass die weißen Flecken auf deren Blätter von der Milch der Gottesmutter Maria stammen.
Unser Mariendistelsamen kommt aus Niederösterreich, wo dieser ganz natürlich, ohne Dünge- und Spritzmittel, angebaut wird. Die wunderschönen Blüten der Mariendistel sind bei Bienen und Hummeln sehr beliebt.
Das Mariendistelöl – nicht zu verwechseln mit dem Saflor- oder Färberdistelöl – besteht vorwiegend aus ungesättigten Fettsäuren (vor allem Omega- 9 und Omega-6) und besitzt einen hohen Anteil an Vitamin E.
Mariendistelöl ist aufgrund seines hohen Vitamin E-Anteils auch wunderbar als Hautpflegeöl geeignet. Es sorgt für eine schöne, geschmeidige, glänzende Haut. Es kann auch bei trockener, gereizter, roter Haut, starker Hornhaut und sehr empfindlicher Haut aufgetragen und einmassiert werden.
Was dem Menschen guttut, kann auch bei Tieren hervorragend wirken. Daher wird Mariendistelöl auch als Nahrungsergänzungsmittel insbesondere bei Pferden und Hunden empfohlen. Es hilft, ein glänzendes Fell bei Ihren liebsten Vierbeinern zu garantieren.
Für die Küche:
Das mild nussig schmeckende Öl sollte nicht erhitzt werden, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen. Es kann aber für alle möglichen kalten Speisen verwendet werden. So passt es z.B. hervorragend zu Salaten jeglicher Art, Rohkost, Smoothies, Joghurt, Müsli, Dips, Aufstrichen, Fruchtsalaten- und säften, über essfertige (nicht zu heiße!) Speisen, oder Sie nehmen es pur zu sich oder würzen es je nach Geschmack (z.B. mit Mariendistelsalz von der Ölmühle Sailer) und tunken es mit etwas Brot auf.
Nährwertangaben |
pro 100g |
Brennwert in kJ/kcal | 3700/900 |
Fett | 100 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 9 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |